Stadtzeltlager 2018 - Bantorf ist Lagermeister
- Kategorie: Stadtjugendfeuerwehr
Vergangenes Wochenende zogen 13 Jugendfeuerwehren aus Barsinghausen wieder in das jährliche Stadtzeltlager. Zusammen mit den Gästen aus Wurzen und Nemt bezogen die 130 Jugendliche mit den rund 60 Helfern und Betreuern das Lager neben dem Freibad in Großgoltern. Neben dem Gemeinschaftsgedanken konnten sich die Teilnehmer jedoch auch im Wettbewerb messen. Nach der ersten Nacht startete am Samstagvormittag ein Völkerball-Turnier. Die Mannschaften, welche die Gruppenphase überstanden hatten, spielten am Nachmittag in einer K.O.-Phase die ersten Plätze aus. Alle Gruppen, die bereits ausgeschieden waren, fanden sich wenig später im Freibad wieder, wodurch das Ausscheiden aus dem Wettbewerb bei den sommerlichen Temperaturen mit Gelassenheit akzeptiert werden konnte. Nach der Abkühlung gab es noch eine Knobelaufgabe. In drei Dosen wurden Kugelschreiber, Schlüsselbänder und Kronkorken ausgestellt bei denen es Menge und Gewicht zu schätzen galt.
Winterolympiade der Jugendfeuerwehren
- Kategorie: Stadtjugendfeuerwehr
Passender hätte es nicht sein können. Nach dem Wintereinbruch letzte Woche und dem letzten Tag der Winter-Paralympics in Pyeongchang fand auch bei unseren Jugendfeuerwehren in Barsinghausen die Winterolympiade statt. Ausgerichtet vom Löschbezirk Goltern spielten die 15 Gruppen aus 14 Wehren des Stadtgebietes in diesem Jahr Turnschuhhockey. Dieses doch eher unbekannte Spiel ist einer etwas näheren Erklärung wert. In einem Team aus fünf Spielern ziehen alle Spieler einen Schuh aus und benutzen diesen als Hockeyschläger. Gespielt wird mit einem Tennisball auf zwei Kästen als Tore. Am geschicktesten stellte sich dabei die Vereinigung aus Eckerde und Goltern an. Den Zweiten Platz sicherte sich die Jugendfeuerwehr Kirchdorf, gefolgt von den Kameraden aus Hohenbostel. In einem Kreativteil konnten sich die Jugendlichen einem Slalomparcours stellen, der mit Bobycar, Hüpfball, Skateboard und durch Laufen zurückgelegt werden musste. Hierbei konnte sich die Jugendfeuerwehr aus Göxe besonders geschickt zeigen. Nach den Grußworten von Bürgermeister Marc Lahmann und Stadtbrandmeister Dieter Engelke traten die erschöpften Teilnehmer wieder den Rückweg an.
Wintersport bei der Jugendfeuerwehr Egestorf
- Kategorie: Jugendfeuerwehr Egestorf
Sommer, Sonne, Sonnenschein! Dass man sich auch im Winter abseits der bekannten Wohlfühlregeln amüsieren kann, haben elf Jugendliche der Jugendfeuerwehr Egestorf zusammen mit ihren Betreuern bewiesen. Am 28. Februar nutzten sie den Schneefall der vergangenen Tage um einmal wieder ein alternatives Fortbewegungsmittel aus dem Keller zu holen und schwerkraftgetrieben vom Nienstedter Pass zurück zum Feuerwehrhaus zu fahren. Also hieß es: Auf die Kufen, fertig, los! Je schneller man am Ziel war, umso schneller konnte man sich auch bei einer Tasse heißer Schokolade wieder aufwärmen.
Jugendfeuerwehr Barsinghausen verbringt erlebnisreichen Tag im Rutschen Paradies
- Kategorie: Jugendfeuerwehr Barsinghausen
Am Freitag, den 2. Februar trafen sich 16 Kinder und Jugendliche mit ihren 5 Betreuern zur Fahrt ins Sauerland. Am Frühen Morgen ging es in das 220 km entfernte Plettenberg ins Aquamagis. Nach einer aufregenden Anfahrt mit Eis und Schnee erreichten wir sicher das Spaßbad. Dieses Freizeitbad ist bekannt durch seine Vielzahl an Wasserrutschen, sei es sitzend auf Reifen, stehend nur auf den Fußsohlen, mit Hochgeschwindigkeit durch die Loopingröhre, unerwartet durch eine Falltür im Fußboden oder aus der Rutschenröhre in zwei Metern Höhe zufallen.
Weiterlesen: Jugendfeuerwehr Barsinghausen verbringt erlebnisreichen Tag im Rutschen Paradies