Ereignisreiches Wochenende bei der Jugendfeuerwehr
- Kategorie: Jugendfeuerwehr Barsinghausen
Die Jugendfeuerwehr Barsinghausen hat an diesem Wochenende ein Übernachten im Feuerwehrhaus mit vielen Aktionen rund um das Thema Feuerwehr, Freizeit und Kameradschaft gemacht. Unter anderem wurden Fahrzeug- und Gerätekunde, verschiedene Ausbildungseinheiten und Praxisübungen absolviert. Des Weiteren wurden spannende Spiele gespielt und Filme geschaut.
Nachdem sich die Kinder und Jugendlichen sowie die Betreuer und Helfer die Feldbetten aufgebaut und ihre Schlafsachen eingerichtet hatten, stand zunächst Fahrzeug und Gerätekunde auf dem Plan.
Danach ging es weiter mit der ersten Übung am Feuerwehrturm an der Hinterkampstraße. Hier mussten die Kinder und Jugendlichen eine hilflose Person retten, dabei wurde eine verschlossene Tür mittels Türöffnungswerkzeug geöffnet, anschließend wurde die Drehleiter eingesetzt und die Person darüber gerettet.
Nach der Übung folgte ein Ausbildungsdienst, in dem das Thema Schaum behandelt wurde. Im Theorieteil sind die Grundlagen vermittelt worden und im Praxisteil konnten die Teilnehmer verschiedene Schaumrohre die es bei der Feuerwehr gibt ausprobieren.
Dann war erstmal Mittagspause, zur Stärkung gab es für alle Pizza.
Weiterlesen: Ereignisreiches Wochenende bei der Jugendfeuerwehr
Winterolympiade 2016
- Kategorie: Stadtjugendfeuerwehr
Am Sonntag den 28.02.2016 richtete die Jugendfeuerwehr Barsinghausen die diesjährige Winterolympiade der Stadtjugendfeuerwehr am Schulzentrum Am Spalterhals aus.
90 Kinder und Jugendliche aus 15 Jugendfeuerwehren mussten ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Nachdem Jugendwart Stefan Sierth die anwesenden Gruppen begrüßt hat, ging es für die erste Jugendfeuerwehr zur einen Aufwärmeinheit die ein professioneller Trainer aus dem BAZ durchführte.
Anschließend startete ein Zirkelparcours aus sechs Stationen. Unter anderem mussten die Kinder bei diesem Parcours eine Strecke im "Entengang" ablegen, Klimmzüge und Liegestütze machen, über einen Reck rutschen, über einen kleinen Kistenkurs laufen, sowie auf eine Kiste auf und abspringen. Parallel zu dem Parcours mussten die Teilnehmer in einer anderen Halle zeigen wie gut sie mit Bällen umgehen können. Hier standen Torwand schießen, Torwand werfen, Basketball werfen und Korbball werfen auf dem Plan. Wenn dies erfolgreich absolviert wurde, durften sich die Jugendfeuerwehrmitglieder noch kreativ auslassen. In der kleinen Gymnastikhalle mussten Tragetaschen mit Motiven aus der jeweiligen Jugendfeuerwehr bemalt werden.
Spannende Ausbildung bei der Jugendfeuerwehr Barsinghausen
- Kategorie: Jugendfeuerwehr Barsinghausen
Am vergangenen Mittwoch hatten die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Barsinghausen einen spannenden und lehrreichen Dienst vor sich. An diesem Tag stand das Thema „Verbrennen und Löschen“ auf den Dienstplan. Am Anfang wurde ein wenig theoretischer Unterricht gehalten. Es wurde erläutert wie eine Verbrennung abläuft, welche Voraussetzungen ein Feuer braucht damit es überhaupt brennen kann und welche Brandklassen es gibt. Des Weiteren wurden Löschmittel und Kleinlöschgeräte gezeigt und erklärt. Nach ein paar kleineren Brandversuchen ging es endlich auf den Hof wo die Praxisausbildung stattfand. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr durften mit Hilfe von einem Löschspray, Wassereimern, Kübelspritze, einen Hydrofix (ähnlich eines Wasserlöscher) und der Schnellangriffseinrichtung des Löschfahrzeuges einen brennenden Tannenbaum ablöschen, dieses geschah unter Aufsicht und Anleitung des Betreuerteams. Die Tannenbäume wurden von den Betreuern Anfang Januar eingesammelt, so dass jedes Kind einen eigenen Baum ablöschen durfte. Den Kindern wurde schnell klar, wie schnell ein Tannenbaum im Vollbrand steht und das man nach kurzer Zeit kaum noch eine Möglichkeit hat diesen nur mit einen Eimer Wasser oder ein Löschspray zu löschen. Am Ende des Tages wurde noch eine kleine Übung mit der großen Gruppe der Jugendfeuerwehr gefahren, dort wurden die Reste der Tannenbäume noch einmal angezündet, mit den Löschfahrzeug die Einsatzstelle angefahren und das Feuer mit der Schnellangriffseinrichtung mit Schaumpistole abgelöscht.
Weiterlesen: Spannende Ausbildung bei der Jugendfeuerwehr Barsinghausen
Spiel ohne Grenzen 2015
- Kategorie: Stadtjugendfeuerwehr
Vergangenen Samstag fand das jährliche Spiel ohne Grenzen statt. Ausrichter war die Ortsfeuerwehr Landringhausen. Die 139 Teilnehmer aus 10 Ortsjugendfeuerwehren ließen sich von dem Wetter nicht abschrecken und brachen am Morgen zu der rund drei Kilometer langen Strecke durch den Ort auf. Mit dabei waren die Jugendlichen der landringhäuser Partnerfeuerwehr Kade aus Sachsen-Anhalt. Auf der Strecke gab es elf Stationen an denen die Gruppen ihr Geschick und Wissen anwenden könnten. So galt es bei einem Parkour bei dem zwei Jugendliche aneinandergebunden geführt werden mussten Teamgeist zu beweisen, sein Können beim Schlauchkegeln zu zeigen oder beim Zuordnen von Dienstgraden zu punkten.