Spannende Ausbildung bei der Jugendfeuerwehr Barsinghausen
- Kategorie: Jugendfeuerwehr Barsinghausen
Am vergangenen Mittwoch hatten die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Barsinghausen einen spannenden und lehrreichen Dienst vor sich. An diesem Tag stand das Thema „Verbrennen und Löschen“ auf den Dienstplan. Am Anfang wurde ein wenig theoretischer Unterricht gehalten. Es wurde erläutert wie eine Verbrennung abläuft, welche Voraussetzungen ein Feuer braucht damit es überhaupt brennen kann und welche Brandklassen es gibt. Des Weiteren wurden Löschmittel und Kleinlöschgeräte gezeigt und erklärt. Nach ein paar kleineren Brandversuchen ging es endlich auf den Hof wo die Praxisausbildung stattfand. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr durften mit Hilfe von einem Löschspray, Wassereimern, Kübelspritze, einen Hydrofix (ähnlich eines Wasserlöscher) und der Schnellangriffseinrichtung des Löschfahrzeuges einen brennenden Tannenbaum ablöschen, dieses geschah unter Aufsicht und Anleitung des Betreuerteams. Die Tannenbäume wurden von den Betreuern Anfang Januar eingesammelt, so dass jedes Kind einen eigenen Baum ablöschen durfte. Den Kindern wurde schnell klar, wie schnell ein Tannenbaum im Vollbrand steht und das man nach kurzer Zeit kaum noch eine Möglichkeit hat diesen nur mit einen Eimer Wasser oder ein Löschspray zu löschen. Am Ende des Tages wurde noch eine kleine Übung mit der großen Gruppe der Jugendfeuerwehr gefahren, dort wurden die Reste der Tannenbäume noch einmal angezündet, mit den Löschfahrzeug die Einsatzstelle angefahren und das Feuer mit der Schnellangriffseinrichtung mit Schaumpistole abgelöscht.
Weiterlesen: Spannende Ausbildung bei der Jugendfeuerwehr Barsinghausen
Spiel ohne Grenzen 2015
- Kategorie: Stadtjugendfeuerwehr
Vergangenen Samstag fand das jährliche Spiel ohne Grenzen statt. Ausrichter war die Ortsfeuerwehr Landringhausen. Die 139 Teilnehmer aus 10 Ortsjugendfeuerwehren ließen sich von dem Wetter nicht abschrecken und brachen am Morgen zu der rund drei Kilometer langen Strecke durch den Ort auf. Mit dabei waren die Jugendlichen der landringhäuser Partnerfeuerwehr Kade aus Sachsen-Anhalt. Auf der Strecke gab es elf Stationen an denen die Gruppen ihr Geschick und Wissen anwenden könnten. So galt es bei einem Parkour bei dem zwei Jugendliche aneinandergebunden geführt werden mussten Teamgeist zu beweisen, sein Können beim Schlauchkegeln zu zeigen oder beim Zuordnen von Dienstgraden zu punkten.
Kinderfeuerwehren lernen sich kennen
- Kategorie: Kinderfeuerwehren
Am 25.09.2015 von 16 bis 18:30 Uhr trafen sich die sechs Kinderfeuerwehren der Stadt Barsinghausen zu einem Kennenlern-Treffen in der Astrid-Lindgren-Schule in Kirchdorf. Teilgenommen haben die Kinderfeuerwehren aus Kirchdorf, Egestorf, Bantorf und Groß Munzel.
Insgesamt 24 Kindern und 11 Betreuern verbrachten einen fröhlichen Nachmittag mit einer kleinen Bastelaktion und einem anschließenden Picknick. Dies wurde durch die Kinder der Wehren und ihren Betreuern (Eltern) selbst organisiert. Bei zahlreichen Köstlichkeiten war für jeden Geschmack etwas dabei. Einen großen Dank an die Bäckerinnen.
Aus der Bastelaktion ist ein Plakat in Form eines Feuerwehrautos entstanden. Jedes Kind fertigte hierfür seinen eigenen Handabdruck, der anschließend bunt bemalt und mit seinem Namen signiert ein Gruppenfoto rahmte. So ist ein sehr persönliches Kunstwerk entstanden mit der Botschaft: "Wir reichen uns die Hände, zusammen sind wir stark!".
Nach Fertigstellung des Plakates und reichlich Stärkung am Buffet konnten sich alle Kinder anschließend auf dem Schulhof bei Spiel und Spaß kennenlernen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und freuen uns auf die nächste Veranstaltung.
Gemeinsam stark - Jugendfeuerwehren arbeiten zusammen
- Kategorie: Jugendfeuerwehren
Dass die Jugendfeuerwehren im Stadtgebiet Barsinghausen nicht immer durch Wettkämpfe konkurrieren, bewiesen an diesem Wochenende die Jugendfeuerwehren aus dem Löschbezirk Hohenbostel. Insgesamt 36 Jugendliche aus Hohenbostel, Winninghausen, Wichtringhausen und Bantorf nahmen an einem 24 Stunden lang dauernden Übungsdienst, inklusive Übernachtung im Feuerwehrhaus, teil. Rund 30 Helfer aus den Einsatzabteilungen hatten in den Orten verschiedene Übungsszenarien altersgerecht vorbereitet, die es abzuarbeiten galt.
Weiterlesen: Gemeinsam stark - Jugendfeuerwehren arbeiten zusammen