Stadtzeltlager 2014
- Kategorie: Stadtjugendfeuerwehr
Vom 20.06.-22.06.2014 fand das alljährige Stadtjugendfeuerwehrzeltlager, anlässlich dem 50. jährigen Bestehens der Ortsjugendfeuerwehr Barsinghausen, statt. Circa 190 Kinder und Jugendliche sowie etwa 100 Betreuer fanden sich auf der Wiese am Naturfreundehaus ein. Nach der Eröffnung des Zeltlagers begann der Festakt mit ca. 130 geladenen Gästen aus Rat und Verwaltung, Unterstützern der Jugendfeuerwehr sowie die befreundeten Jugendfeuerwehren. Samstag ging es dann richtig los! 16 Gruppen, darunter auch zwei Gruppen aus den Partnerstädten von Barsinghausen Brezg Dolny und Kovel, starteten am Vormittag zu einer Rallye durch die Innenstadt.
Stadtzeltlager 2014
- Kategorie: Stadtjugendfeuerwehr
Am Wochenende vom 20.06. - 22.06.2014 findet das diesjährige Stadtzeltlager statt. Ausgetragen wird es von der Ortsfeuerwehr Barsinghausen am Naturfreundehaus in Barsinghausen. Samstag Vormittag werden die Jugendlichen, bei einer Ortsrallye durch die Marktstraße, an verschiedenen Stationen ihr Geschick und Können unter Beweis stellen. Interessierte können sich an einem Infostand, der aller Wahrscheinlichkeit nach am Thie stehen wird, über die Jugendfeuerwehren im Stadtgebiet informieren.
Winterolympiade 2014
- Kategorie: Stadtjugendfeuerwehr
Am Sonntag fand die diesjährige Winterolympiade, ausgerichtet von den Ortsfeuerwehren des Stützunktes Groß Munzel, statt. Die Mannschaften der Jugendfeuerwehren maßen sich in diesem Jahr im Handtuchvolleyball. Den ersten Platz belegte die Jungendfeuerwehr Holtensen, gefolgt von Langreder und Barsinghausen, die den zweiten und dritten Platz erspielten.
Ein Nachmittag bei der Feuerwehr II
- Kategorie: Stadtjugendfeuerwehr
Im Rahmen des Ferienpass Barsinghausen, fand am Freitag die zweite Veranstaltung "Ein Nachmittag bei der Feuerwehr" statt. Nach der Begrüßung des Barsinghäuser Jugendwart Philipp Lattmann, wurden die Kinder an das Helferteam, bestehend aus Mitgliedern mehrerer Feuerwehren, übergeben. An den Stationen wurden Buttons gebastelt, Malbücher gemalt und Fotos auf dem Bedienstand der Drehleiter gemacht. Auch der Fuhrpark der Ortsfeuerwehr Barsinghausen wurde genauestens unter die Lupe genommen. Dabei gab es auch einige Fragen zu klären.