Stadtfest Barsinghausen 2015
- Kategorie: Jugendfeuerwehr Barsinghausen
Am Sonntag des Stadtfestes war auch die Jugendfeuerwehr Barsinghausen mit dabei. Mit der Hüpfburg, einem Käsebrett und einem Brandhaus sorgten sie für viel Spaß inklusive Abkühlung bei dem sehr schwülen Wetter.
Ferienpass 2015 - Teil 2
- Kategorie: Stadtjugendfeuerwehr
Auch der zweite Termin der Ferienpassaktion war gut besucht. Vergangenen Freitag besuchten 19 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und elf Jahren die Jugendfeuerwehren der Stadt Barsinghausen.
Zum Bericht der ersten Veranstaltung
Hier weiterlesen und Bilder anschauen.
Abnahme zur Jugendflamme Stufe 2
- Kategorie: Jugendfeuerwehren
Am 16. August 2015 trafen sich elf Jugendfeuerwehrmitglieder aus Barsinghausen und Holtensen am Feuerwehrhaus in Barsinghausen zur Abnahme der Jugendflamme Stufe 2. Dabei mussten sie beweisen, dass sie bestimmte Themen beherrschen. Es galt einen Hydranten richtig anzuschließen, sodass das Trinkwasser nicht verunreinigt wird, einen provisorischen Wasserwerfer aufzubauen, eine Unfallstelle abzusichern, feuerwehrtechnisches Gerät zu beschreiben, Knoten anzulegen, Erste-Hilfe zu leisten und einen Notruf korrekt abzusetzen.
Nach wenigen Stunden konnten alle Prüflinge ihre Auszeichnung stolz entgegennehmen.
Ferienpass 2015 - Teil 1
- Kategorie: Stadtjugendfeuerwehr
Wie in den Jahren zuvor auch, beteiligte sich die Stadtjugendfeuerwehr am Ferienpass Barsinghausen. Am 14. August konnten insgesamt 30 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis elf Jahren einmal hinter die Kulissen der Feuerwehr blicken.
Nach der Begrüßung folgte eine Fahrzeugshow. Dabei wurden das Löschgruppenfahrzeug (LF20), der Rüstwagen 2 und die Drehleiter von der Schwerpunktfeuerwehr Barsinghausen, sowie das Löschgruppenfahrzeug (LF8) der Ortsfeuerwehr Bantorf genauer betrachtet. Nach einer kleinen Pause zeigte Philipp Lattmann in einer eindrucksvollen Vorführung was passiert, wenn Spraydosen zu heiß werden oder Fettbrände mit einem falschen Löschmittel (in diesem Fall Wasser) gelöscht werden. Anschließend durfte jeder selbst Feuerwehrmann sein und die Strahlrohre ausprobieren. Natürlich gab es auch wieder eine Abkühlung aus Hydroschild, Wasserwerfer und auch der große Schaumteppich durfte nicht fehlen.